Die Firma GPA-Jakob Pressenautomation GmbH schaut auf mittlerweile 50 Jahre Firmengeschichte zurück. Als Traditionsunternehmen ist man durch Hochphasen und durch Tiefs gegangen und hat dank der Mitarbeiter immer wieder auf den richtigen Weg gefunden. Hier geben wir einen kleinen Einblick in die Firmengeschichte des badischen Maschinenbauers aus Bietigheim bei Karlsruhe:



Der große Umzug steht an: Von den längst zu klein gewordenen Gebäuden in Karlsruhe-Hagsfeld zieht das Unternehmen nach Bietigheim bei Rastatt. Die neue Adresse ist: Im Sonnenschein 8, 76467 Bietigheim.
GPA-Jakob feiert das 40-jährige Firmenjubiläum. GPA-Jakob wickelt den größten Kundenauftrag der Firmengeschichte ab. Die Hallenkapazität wird um zwei Hallenschiffe erweitert.

GPA-Jakob liefert den größten CNC-Transfer für die Blechumformung in der Firmengeschichte an einen namhaften Automobilhersteller und wird mit der Automation von vier Pressenstraßen für einen japanischen Kunden beauftragt.
Durch die Entwicklung von CNC-gesteuerten Stapelsystemen für die Fertigung von Rotor-, Stator- und Elektroblechen gelingt der Einstieg in den Bereich Elektroblechabstapelung.


Mit dem Bau von sechs großen elektronischen Transfergeräten für die Automation von Schmiedepressen gelingt der Aufbruch zur Marktführerschaft in diesem Bereich.
GPA wird im März von der Jakob-Gruppe übernommen und firmiert nun unter GPA-Jakob GmbH & Co. Pressenautomation KG.

Das Jahr steht ganz im Zeichen der Flexibilität. Die neue Kinematik für Greif- und Hebeeinheiten bei kurvengetriebenen Transfers und die Entwicklung von CNC-Transfergeräten sind ein weiterer Meilenstein in der GPA-Firmengeschichte. Außerdem wurde in der letzten Zeit das Produktportfolio um komplette Fertigungsstraßen mit Feedersystemen und Werkzeugausbauhilfen -WAS- erweitert.
Anfang der 80er Jahre erobern wir neues Terrain: Wir steigen in die Warmumformung ein.


Unsere Ingenieure entwickeln jetzt auch Feedersysteme mit Zahnriemenantrieben.
GPA zieht in die Greschbachstraße in Karlsruhe-Hagsfeld. Damit wird die Kapazität erweitert. Nicht nur national, sondern auch international werden unsere Anlagen immer stärker gefragt.

Unsere Produktpalette wird um Wanderbalkengeräte ergänzt. Wir liefern die ersten kompletten Pressenautomationsprojekte: von der Platinenzuführung, der Befettung, über den Zuschnitt und den Transfer bis hin zu Stapeleinrichtungen – alles aus einer Hand.
Ein Jahr nach Firmengründung werden die ersten Drei-Achs-Transfers gebaut. Außerdem kommen Zusatzausrüstungen wie Platinenlader, Wendestufen und Zangenvorschübe hinzu.

Die Gesellschaft für Pressenautomation mbH wird in der Karlsruher Innenstadt gegründet. Das Spezialgebiet liegt auf zweiachsigen mechanischen Transfers.